Spurenelemente mit Meerwasseraquarium spielen eine wichtige Rolle für Korallen, Wirbellose, Fischen und andere Bewohner. Leider ist es jedoch so, dass bis heute keine gesicherten vollständigen wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber herrschen, welche Spurenelemente in welcher Konzentration vorhanden sein müssen so dass bei den Beckenbewohnern keine Mangelerscheinungen eintreten. Hinzukommt dass wir nur einige […]
Meerwasseraquaristik
Durch verschiedene regelmässige Pflegemaßnahmen kann man sich lange an seinem Meerwasseraquarium erfreuen. Und hier gibt es ein paar Dinge die man regelmässig machen und beachten sollte. Wie dies bei meinem 400 Liter Aquarium aussieht könnt Ihr im folgenden Bericht verfolgen. Die Pflegemaßnahmen lassen sich in folgende zeitlichen Bereiche einteilen: Täglich […]
Pflegemaßnahmen und Aufwand
Um die Karbonathärte (KH) im Meerwasserbecken auf einen konstanten Wert zu halten, verwendet man nach Balling Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3). NaHCO3 ist ein feines weißes und geruchsloses Pulver. Viele kennen es als Natron, Backpulver, Natriumbikarbonat oder KaiserNatron®. Anwendung und Dosierung findest Du im folgenden Artikel. Im Meer liegt die KH üblicherweise bei […]
Erhöhung der Kabonathärte
Um die Stickstoffversogung von Korallen und den verschienden Algen zu gewährleisten, ist etwas Nitrat im Meerwasserbecken nötig. Manche Aquarien neigen zur Nährstoffarmut oder auch Nährstofflimitierung genannt. Zudem sollte Nitrat ein einem bestimmten Verhälltnis zu Phosphat (Po4) stehen. Daher kann in machen Fällen eine Erhöhung des Nitrats im Wasser erforderlich sein. […]
Erhöhung von Nitrat mit KNO3 (No3)
Wie die meisten Meerwasser-Aquarianer hatte auch ich das ein oder andere Mal mit einer ausgeprägten Cyano-Plage zu tun. Über die Ursachen herrscht bisweilen keine klare Erkenntnis. Es sind jedoch viele Theorien und Meinungen in den weiten des Internets zu lesen. Genauso umfangreich sind auch die Berichte und Erfahrungen was die […]
Wissenswertes über Cyanos

Die Einlaufphase verlief relativ schnell und entspannt ab. Nach einem kurzen Peak von Nitrat stabilisierten sich die Werte innerhalb von 2 Wochen recht schnell auf optimale Werte. Auf anraten einiger langjähriger Mw-Aquarianer begann ich bereits nach zwei Wochen die ersten Weichkorallen einzusetzen um das Milieu weiter zu stabilisieren. Im Gegensatz zum […]